Dynamik von Sauerstoffminimumzonen in Seegraswiesen in Flachwasserzonen der deutschen Ostseeküste
Ende August macht sich das letztes Team von der Freien Rudolf-Steiner-Schule in Ottersberg in Niedersachsen auf die Reise. Johanna Müller und Nikas Körber erforschten die Sauerstoffminimumzonen in der deutschen Ostsee um die Mecklenburgischen Bucht. Ihre Expedition startete in Lübeck und endete in Kiel. Die beiden untersuchten, wie menschengemachte Nährstoffeinträge mit der Ausbreitung von Sauerstoffminimumzonen an den Küsten der Ostsee zusammenhängen, vor allem in der Umgebung von Seegraswiesen. Von Bord aus erfassten sie mit Sonden verschiedene Parameter, wie Temperatur, Sauerstoff und die Konzentration diverser Nährstoffe in der Wassersäule. Begleitet und betreut wurden die beiden von Dr. Britta Munkes, Dr. Felix Mittermayer und Prof. Dr. Thorsten Reusch vom GEOMAR Zentrum für Ozeanforschung in Kiel.