VERWIRKLICHE DEINE FORSCHUNGSIDEE!
Beim Meereswettbewerb „Forschen auf See“ könnt ihr euer Forschungsprojekt auf einem richtigen Forschungsschiff wahr werden lassen. Wenn ihr mit eurer Idee die Jury überzeugt, dürft ihr eine Woche lang an Bord der ALDEBARAN experimentieren, Proben nehmen und analyisieren. Dabei steht euch ein*e Wissenschaftler*in zu Seite und unterstützt euch bei euren Forschungsfragen. Die Wissenschaftspat*innen begleiten euch auch bei der Vor- und Nachbereitung der Ausfahrt.
Der Meereswettbewerb richtet sich an neugierige Schüler*innen ab Klasse 9. Das übergeordnete Thema für die Forschungsprojekte des Meereswettbewerbs 2019 lautet „Unterwasserlärm – unterschätzter Störfaktor im Ozean“. Eurer Herangehensweise an dieses Thema sind jedoch keine Grenzen gesetzt. Thema wurde bislang noch nicht von Wissenschaftler*innen untersucht? Macht nichts! Ihr müsst nur eurer Forschungsprojekt gut aufbereiten und die Jury überzeugen. Auf geht’s!
Die ALDEBARAN
Auf einen Blick
Seit 1992 ist die Segelyacht auf den Weltmeeren unterwegs. Sie dient dazu, Meeresforschung verständlich zu machen. So begeistern die Projekte junge Menschen für einen nachhaltigen Umgang mit den Ozeanen.
Medienschiff
Immer auf Sendung: Ein modernes Medienstudio für Radio und Fernsehen mit TV-Schnittplatz und Infrastruktur zur Social-Media-Produktion ermöglicht eine Live-Kommunikation direkt von Bord.
Forschungsschiff
Von der Versauerung der Meere bis hin zu Mikroplastik – die Themen an Bord sind vielfältig. Die ALDEBARAN ist in Flachwasser- und Küstengebieten auf Tour, aber auch in Binnengewässern und Flüssen.

JURY
Stimmen zum Wettbewerb
Als Schüler auf einem Forschungsschiff mitfahren? Klingt unmöglich? Nein, das ist es definitiv nicht.
Eine Exkursion zwar ohne Cyanobakterien, aber dafür mit unvergesslichen Erlebnissen.
Ich wollte mich bei der Stiftung herzlichen bedanken für die Chancen, die unsere Kinder da bekamen. Sie kamen so begeistert von der Ausfahrt zurück!
Impressionen
Du möchtest mehr über vergangene Wettbewerbsrunden erfahren?
NEWS
Nord- und Ostsee: Nachwuchsforscher auf der Spur von Mikroplastik
Schülerteams aus Baden-Württemberg und Hamburg gehen im Juli und August 2019 mit dem Forschungs- und Medienschiff ALDEBARAN auf Exkursionen. Hamburg, 10. Juli 2019 – Die Verschmutzung unserer Ozeane mit Plastik und Mikroplastik steht ganz oben auf der Agenda der Schülerteams, die beim diesjährigen Meereswettbewerb „Forschen auf See“ an Bord des […]
Ausgezeichnet: zukunftsweisende Projekte von Nachwuchs Meeresforschern auf der love your ocean Bühne prämiert
Auf der Suche nach Antibiotika Rückständen im Meer fand das Gewinnerteam des Meereswettbewerbs – Forschen auf See – erhöhte Konzentrationen von Schmerzmitteln, Koffein und Antikorrosionsmittel. Düsseldorf, 20. Januar 2019 – Hohe Konzentrationen des Schmerzmittels Diclophenac, Koffein und dem Antikorrosionsmittel Benzotriazol überraschten das Sieger-Team vom Friedrich-Schiller-Gymnasium aus Leipzig bei ihrer Forschungsexpedition […]
Zwischen Himmel und Meer
Als Schüler auf einem Forschungsschiff mitfahren? Klingt unmöglich? Nein, das ist es definitiv nicht. Im April reichte ich zusammen mit zwei Freundinnen eine Projektskizze beim Meereswettbewerb ein. Unsere Idee: Die Widerstandsfähigkeit von Bakterien in der Nordsee im Hinblick auf den Klimawandel untersuchen. Auf der einen Seite fanden wir unsere Idee […]
Unsere Woche auf der ALDEBARAN
Unsere Forschungsreise auf der Aldebaran begann am 29.07. bei herrlichem Wetter in Bremerhaven. Nach herzlicher Begrüßung und Einweisung an Bord durch die Skipper fuhren wir direkt zu dem ersten Standort zur Probenentnahme: direkt an der Fährverbindung Nordenham-Bremerhaven in der Hafeneinfahrt Bremerhaven. Wir haben mit Hilfe einer Pumpe eine Tonne Wasser […]
Über den Wettbewerb
Beim vielfach ausgezeichneten Meereswettbewerb „Forschen auf See“ bewerben sich Schüler*innen-Teams mit eigenen Forschungsideen auf eine einwöchige Meeresforschungsexpedition im Sommer. Eine renommierte Jury wählt die Innovativsten Ideen aus, die dann an Bord des Forschungsschiffes ALDEBARAN umgessetzt werden. Dabei steht ein*e Wissenschafler*in den Teams zur Seite und unterstützt sie bei ihrer Forschungsfrage.